Warum wir bei Magersucht über den Tellerrand schauen müssen
Mit 14 Jahren stellt Antonia von heute auf morgen das Essen ein. Die Ärzte tun ihr Problem als vorübergehendes Pubertätsphänomen ab, bis sie eines Tages in der geschlossenen Psychiatrie landet. Diagnose: Magersucht.In den folgenden Jahren bestimmt die Erkrankung ihr Leben. Ihr Umfeld und sie selbst sind ratlos. Niemand versteht: Warum möchte sich ein ansonsten kerngesunder, fröhlicher Teenager zu Tode hungern?
Drei Klinikaufenthalte und mehrere ambulante Therapien helfen Antonia dabei, die Sprache ihrer Psyche zu entschlüsseln. Nach und nach durchschaut sie die Mechanismen, die hinter der Anorexia nervosa stecken, und erkennt: Es geht gar nicht ums Dünnsein. Die Ursachen für die gefährliche Essstörung liegen tiefer: Antonia ist unzufrieden mit sich selbst, fühlt sich zu laut, zu anstrengend, zu viel.
In ihrem Buch erzählt sie ihre persönliche Geschichte, räumt mit gängigen Klischees über Essstörungen auf, erklärt, warum die Magersucht ein Hilfeschrei der Psyche ist und reicht Betroffenen wertvolle Ratschläge. Darüber hinaus kommt ihr ehemaliger Therapeut, der Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie Duisburg, als Experte zu Wort.
Hier geht es zu Tonis Podcast »LieblingsICH«
Tonis 5 Tipps für mehr Körperakzeptanz
- 1. Ich frage mich, warum ich meinen Körper verändern will. Persönlich habe ich mir über die Jahre bewusst gemacht, dass es mir beim Abnehmen nie um mein Aussehen ging, sondern um das, was ich damit verknüpfte: Disziplin, Schutz, Anerkennung. Meine wirklichen Ziele werde ich langfristig auf diesem Weg aber nicht erreichen können.
- 2. Ich stelle meinen Körper nicht mehr ständig infrage. Wenn solche Gedanken auftauchen, fokussiere ich mich auf etwas anderes.
- 3. Ich rede nicht mehr schlecht über meinen Körper. Denn aus unseren Worten werden Wahrheiten.
- 4. Wenn ich mich unwohl in meinem Körper fühle, nehme ich mich selbst in den Arm und begegne mir mit Wohlwollen und Akzeptanz. Sich mal scheiße zu fühlen, ist vollkommen okay. Das heißt aber nicht, dass ich daraus irgendeine Handlung ableite.
- 5. Ich stelle mir die Frage: Ist es das wirklich wert? Bringt mich das Abnehmen meinem Ziel wirklich näher? Hat es mich in der Vergangenheit zufriedener gemacht?
ERSCHEINUNGSDATUM | 06.08.2020 |
SEITEN | 256 |
FORMAT | Paperback |
ISBN | 978-3-95910-288-9 |
LADENPREIS | 14,95 € |
AUTORIN | Antonia C. Wesseling |
Auch als E-Book erhältlich.
*Diese Links sind Affiliate-Links.
1 Comments